♥ Wir können nicht verhindern, dass wir alt werden.
Aber wir können dafür sorgen, dass wir Spaß dabei haben und wertgeschätzt werden ♥
Das bin ich
Mein Name ist Alexandra Pfisterer, Baujahr 1969, ich bin gebürtige Münchnerin und lebe glücklich verheiratet seit über 20 Jahren in Gröbenzell. Mein beruflicher Werdegang ist kurz geschildert: ich habe nach meinem Abitur, einer Ausbildung und einem Fachwirt der IHK sehr erfolgreich als Einkaufsleiterin in einem mittelständischen Unternehmen gearbeitet. 2007 konnte ich meinen Traum wahr werden lassen, mich selbständig zu machen und habe einen Käse- und Feinkostladen in München übernommen. Diesen durfte ich 15 Jahre lang mit viel Liebe, Engagement und Leidenschaft zu einer festen Größe im Münchner Westen ausbauen.
Sollte es das gewesen sein? Nein. Also entschied ich mich, mit 52 Jahren nochmal einen neuen Schritt in meine Berufung zu wagen.
Seit vielen Jahren habe ich mich sozial engagiert, betreue Menschen in verschiedensten Lebenssituationen. Diese Arbeit erfüllte mich so, dass ich mir dachte: warum nicht Leidenschaft mit Beruf verbinden? Daher habe ich die Ausbildung zur Seniorenassistentin & Gesellschafterin an der HELP-Akademie in München absolviert und im November 2022 mit Zertifikat abgeschlossen.
MEINE UNTERSTÜTZUNG FÜR SIE
Das Leben in den eigenen vier Wänden im Alter hat seine Vorteile, kann aber auch schwierig sein. Aufgaben, die einmal einfach waren, sind auf einmal nicht mehr so einfach.
Als Expertin & Gesellschafterin in der Seniorenassistenz ist es mein Wunsch, jedem einzelnen Senior die Unterstützung zu gewähren, die er braucht, um ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu führen.
Eine individuelle Betreuung wird immer notwendiger und ist keine leichte Aufgabe. Auch für Angehörige kann die Betreuung ihrer Senioren zur Herausforderung werden. Schlichtweg, weil Ihnen die Zeit fehlt oder sie auf Grenzen stoßen, denen sie sich gar nicht bewusst waren.
Meine Aufgabe als Seniorenassistentin ist es, den Senioren ihre Selbstbestimmtheit zu lassen oder zurückzugeben , ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen und die Unterstützung zuzusichern, die ihnen ihre Lebensfreude, ihre Lebensqualität und ihre Lebensorganisation erhalten.
Als Angehörige übergeben Sie die Betreuung in kompetente Hände, um sich selbst zu entlasten und sich wieder Freiräume zu verschaffen, immer in dem Wissen, dass sich ihre bedürftigen Familienmitglieder in liebevollen Händen befinden.